
Akha

Sie entstammt dem Volk der Akha, das in den Bergländern des nördlichen Südostasien ansässig ist (Wikipedia) und damit dem gleichen ostasiatischen Kulturkreis wie die z. B. die Thakli oder die Phang.
Dort, wo die Baumwolle angebaut und verarbeitet wurde und wird, brauchten die Spinnerinnen sehr leichte Spindeln, um die kurzfaserige Baumwolle zu Garnen zu verarbeiten.
Die Spindel wird unterhalb des Wirtels mit Daumen und einem Fingern oder durch das Gleiten des unteren Teils des Schaftes am Oberschenkel in Bewegung gesetzt.
Aufgewickelt wird das gesponnene Garn oberhalb des Wirtels.
Das Ziel sind stets sehr dünne, sehr feine Fäden sein, die zu ebenso zarten, luftigen Geweben weiterverarbeitet werden.